Gönnerfahrt 2021 auf die Königin der Berge - Die Rigi
Die Reise führte uns ab Rapperswil entlang der Goldküste des Zürichsees via Zürich und dem Säuliamt nach Zug. Nach einem Richtungswechsel in Zug haben wir die mit dem letzten Fahrplanwechsel 20/21 wieder geöffnete östliche Zugerseelinie über Walchwil nach Arth-Goldau befahren. Nach dem Ausstieg in Goldau haben wir uns auf die Südseite des Bahnhofes begeben, von wo wir eine Fotoaufstellung mit dem Krokodil und dem weltweit ältesten Zahnradtriebwagen durchführten.
Bevor der Aufstieg auf die Rigi in Angriff genommen wurde, wurde bei einem Apero im Triebwagen BCFhe 2/3 Nr. 6 für das leibliche Wohl gesorgt. Der im Jahre 1911 von der Arth-Rigi-Bahn beschaffte Triebwagen Nr. 6 hat uns im Anschluss auf die Königin der Berge nach Rigi-Staffel gebrcht. Hier standen uns gut zwei Stunden zur freien Verfügung. Zum einen bestand die Möglichkeit, sich in einem der Restaurants zu verpflegen, den Aussichtspunkt auf Rigi-Kulm zu besuchen oder eine schöne Wanderung zu machen – ideal für die Familien. Es war ein einmaliges Erlebnis auf dem Berg, der seit 150 Jahren mit der Eisenbahn erreichbar ist!
Die Rückfahrt von der Rigi nach Arth-Goldau wurde mit einem Kurszug der Rigi-Bahn durchgeführt, bevor wir wieder in unseren bereitstehenden Extrazug mit der Be 6/8III 13302 umstiegen. Auf der Fahrt von Arth-Goldau via Zug und Thalwil nach Rapperswil hatten wir wiederum die Möglichkeit uns durch unseren Service mit Getränken und kleinen Speisen zu verwöhnen.